Über uns

Das Sensorik-ApplikationsZentrum (SappZ) ist ein Labor der Fakultät Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften der OTH Regensburg und besteht aus einer Gruppe von Forschern und Studenten. Gemeinsam vereint das junge, dynamische und interdisziplinäre Team im SappZ die Sensorik-Kompetenzen der Stadt Regensburg und lässt es dadurch als Bindeglied zwischen Forschung und Wirtschaft fungieren.

Die derzeitigen Megatrends Internet of Things (IoT), Industrie 4.0 und digitale Produktion sind in höchstem Maße von Sensoren abhängig. Smart Grids ermöglichen eine effizientere Nutzung der verfügbaren Energie, hoch automatisierte Fertigungen senken die Kosten und erhöhen die Qualität, autonome Fahrzeuge erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr und intelligente, sichere und verlässliche Sensoren verringern die Ausfallwahrscheinlichkeiten von all diesen Systemen.

Bei der Entwicklung intelligenter Sensoren beschäftigen wir uns mit höchst interessanten Themen wie multifunktionalem Sensorpackaging (3D-Druck, Mikrooptik, Mikrofluidik), komplexen Auswertealgorithmen, Mikrooptoelektromechanischen Sensorsystemen (MOEMs), Spurenanalytik sowie der Mensch-Maschine-Interaktion.