Sensordrohne
Kontakt:
Projektbeschreibung
Im Sensorik-ApplikationsZentrum werden intelligente Multicoptersysteme als Trägerplattform für eigene Sensoren entwickelt. Derzeit finden die Drohnen im SappZ vor allem im Bereich Katastrophenschutz Anwendung. So wurde im Projekt FOUNT2 beispielsweise ein Sensor, der in der Lage ist, unter eingestürzten Gebäuden Überlebende zu lokalisieren, in einen Multicopter des SappZ integriert. Dieser Sensor wurde von der Universität Freiburg entwickelt. Die Drohne ist hier Mittel der Wahl, um den Sensor an geeigneten Stellen zu platzieren. Dadurch müssen sich Rettungskräfte bei der Platzierung des Sensors nicht in Gefahr begeben und die Suche kann schneller starten. Auf diese Weise können Menschenleben gerettet werden.

Projektbeschreibung
Das Sensorik-ApplikationsZentrum hat früh das Potential von Multicoptern erkannt. Bereits 2010 wurde die erste Flugdrohne inklusive eigener Flugsteuerelektronik gebaut. Im Jahr 2013/2014 wurden diese innovativen Ambitionen mit dem Preis "Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen" ausgezeichnet. Die Multicopter wurden als Sensorplattform konzipiert und werden so genutzt. Im Sensorik-ApplikationsZentrum werden die notwendigen Navigations- und Steueralgorithmen entwickelt. Außerdem werden Möglichkeiten erforscht, die funktionale Sicherheit durch geeignete Algorithmen und redundante Hardwareauslegung ohne Single Point of Failure zu verbessern. Dies ist vor allem im harten Einsatz in der Industrie oder im Katastrophenschutz notwendig.

Anwendung
Die Anwendungen von Drohnen sind zahlreich. Sie sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Laut einer Studie des Verbandes der unbemannten Luftfahrt unterliegt der Drohnenmarkt enormen Wachstum und wird sich in den nächsten zehn Jahren zu einem Milliardenmarkt entwickeln.

Ausgründung ScaraBot Technologies GmbH
Im Projekt FOUNT2 waren verschiedene Akteure aus dem Bereich Drohnen aus Regensburg beteiligt. Die Forscher aus dem Sensorik-ApplikationsZentrum und einige der Regensburger Industriepartner haben diese Synergien genutzt, um die Kompetenzen im Drohnenbereich in Regensburg zu bündeln. Diese Ambitionen haben zur Gründung der Firma ScaraBot Technologies aus dem Projekt FOUNT2 heraus geführt.
Bereits im ersten Jahr seines Bestehens wurde die Firma ScaraBot Technologies mit dem Innovationspreis der Wirtschaftszeitung ausgezeichnet.